Wer sind wir?

Herzlich Willkommen!

Ich bin Sonja, Gründerin und Geschäftsführerin von Tinka Green. Mehr als zehn Jahre war ich für große Handelsunternehmen im Einkauf & Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtierfutter tätig. Deshalb kenne ich beide Themengebiete mit ihren Sonnen- und Schattenseiten sehr gut. Privat hat es mir besonders die Phytotherapie (Kräuterheilkunde) angetan. Deshalb bilde ich mich in diesem Bereich permanent fort. Als Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde integriere ich auch natürliche Nahrungsergänzungen in den Behandlungsplan.

 

Und wer ist Tinka?

Auf einer Rumänienreise 2014 begegnete mir ein schwarzer Hundewelpe, der auf der Rückfahrt nach Deutschland mit im Auto saß und bei mir einzog. Gesundheitssorgen und Pubertätsschübe machten die erste Zeit zu einer beständigen Herausforderung. Mittlerweile ist aus Tinka eine fröhliche, kerngesunde und sportliche Hundedame geworden. Sie ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und bereichert es jeden Tag aufs Neue. Als ständiger Motivator ist sie die eigentliche Gründerin von Tinka Green – zumindest gäbe es ohne sie die Kräutermischung Wunderwuzzi nicht.

Wie genau entstand Wunderwuzzi?

Geschwächt durch Entwurmungen, Impfungen und andere Medikamente, wollte ich Tinkas Immunsystem und die Folgen der Mangelernährung (schuppige Haut, stumpfes Fell, schlechte Verdauung) auf natürliche Weise stabilisieren. Unter ihre hochwertige Grundnahrung mischte ich deshalb auch Kräuter, Algen, Vitalpilze und Öle. Auf der Suche nach einer geeigneten Kräutermischungen musste ich schnell feststellen, dass es das, wonach ich suchte, nicht gab: Ein Allrounder für den ganzen Körper in bestmöglicher Qualität. Also beschloss ich, selbst aktiv zu werden. Das hieß: eigenes Wissen und Erfahrungen auspacken, mit anderen Experten aus der Tiermedizin, Tierheilkunde und Phytotherapie beraten und viel probieren. Zwei Jahre später war die optimale Mischung fertiggestellt und die Wunderwuzzi Bio-Kräutermischung geboren.

 

Und Superhupferl?

Während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde begegneten mir viele junge und alte Patienten mit Gelenkproblemen. Dabei stellte ich fest, dass der beste Therapieerfolg durch eine ergänzende Gabe von Kräutern und Vitalpilzen zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Knorpelernährung erzielt werden kann. Gelenkschmerzen beim Hund, Problemen beim Aufstehen, Treppen steigen und Laufen, Arthrose beim Hund und andere Gelenkbeschwerden durch HD, ED, Gelenkentzündungen etc. können damit optimal unterstützt werden.

So setzten wir uns daran, eine intensive Kräutermischung speziell für Gelenkprobleme beim Hund zu entwickeln. Das Resultat kann sich sehen lassen. 🙂 Mehr zur Superhupferl Bio-Kräutermischung

 

Unsere Philosophie

Als junges, motiviertes Unternehmen verschreiben wir uns voll und ganz der natürlichen Tiergesundheit. Hochwertige, wirkungsvolle und reine Rohstoffe in bester Bio-Qualität – ohne Kompromisse und ohne Tricks. Eine Bio-Zertifizierung aller Zutaten ist uns deshalb so wichtig, weil bei der konventionellen Erzeugung Pestizide und Kunstdünger zum Einsatz kommen, die im ökologischen Landbau verboten sind. Es ist nicht bloß unsere Überzeugung, sondern auch der gesunde Menschenverstand und zahlreiche Studien machen bewusst, dass nur natürlich gewachsene, ohne chemische Mittel behandelte Rohstoffe der Gesundheit unserer Hunde zuträglich sein können. Außerdem wollen wir bewusst ein Zeichen für unsere Umwelt und den Artenschutz setzen.

 

Engagement

Nicht alle Straßenhunde haben so großes Glück wie Tinka. Deshalb unterstützen wir den Tierhilfe Hoffnung e.V. in Rumänien. Zu dessen Schwerpunkten zählen Kastration, Unterbringung und medizinische Versorgung von Straßenhunden. Zudem betreibt der Verein Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung und vermittelt Hunde nach Deutschland.

 

Umweltschutz

Wir bemühen uns in allen Unternehmensbereichen auf Umweltschutz und Ressourcenschonung zu achten.

Deshalb lassen wir unsere Flyer klimaneutral mit Pflanzenfarbe auf 100 % Recyclingpapier drucken. Das Papier für unsere Broschüren ist FSC-zertifiziert. Die Grundlage unserer Dosen sowie unseres Versandmaterials ist ebenfalls recyceltes Papier.

Zusammen mit unserem Verpackungslieferanten arbeiten wir stetig daran, die Dosen unter Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften noch umweltfreundlicher zu machen. So konnten wir bereits die Alumembran in der Dose abschaffen und wollen im nächsten Schritt auch die Aluversiegelung durch Papier ersetzten.

Bei der Rohstoff-Auswahl entscheiden wir uns im Zweifel für den kürzeren Transportweg und die bessere Qualität als den günstigsten Preis. Sonst befänden sich jetzt z.B. Bio-Leinsamen aus Indien statt aus deutschem Bioland-Anbau in der Dose.