Die Tinka Green Dose

Wusstet ihr, dass die Tinka Green Dose zu 80 % aus Recyclingmaterial besteht? 🤔😊

 

Als ich mit Tinka Green startete, war eine der größten Herausforderungen eine Verpackung für die Kräuter zu finden, die zwei Dinge vereint: Nachhaltigkeit und Praktikabilität.

 

Nachhaltigkeit stellte ich mir so vor:
🌿 Verpackung aus Recyclingmaterial
🌿 Am liebsten komplett aus Papier oder anderen nachwachsenden Rohstoffen

 

Praktikabilität bedeutete:
👌 Lebensmittelechtheit (Was heißt, dass Lebensmittel bedenkenlos mit dem Material in Verbindung kommen können ohne Schaden zu nehmen oder in Geschmack / Geruch verändert zu werden.)
👌 Dicht, lichtundurchlässig & aromaversiegelt (Das stellt sicher, dass während der Lagerung und des Transports nichts von außen ins Innere der Dose gelangen kann, die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe erhalten bleibt und die Kräuter beim ersten Öffnen fast wie frisch geschnitten und vermahlen sind.)
👌 Luftdichter Wiederverschluss (Nur so bleibt die Wirksamkeit der Kräuter auch nach dem Öffnen über einen längeren Zeitraum erhalten und die Einnistung von Futtermilben o.ä. wird verhindert.)
👌 Stabilität (Eine Dose wird im Schnitt sechs Monate lang täglich zwei Mal in die Hand genommen, geöffnet, geschlossen und muss daher einiges aushalten.)

 

Nach Abwägung aller geeigneten Verpackungsmöglichkeiten entschied ich mich für die aktuelle “Membrandose”. Sie deckt alle Kriterien der Praktikabilität, lässt sich von Hand befüllen (wir haben keine industrielle Abfüllanlage) und erfüllt viele Aspekte der Nachhaltigkeit:
🌿 Sie besteht zu 80 % aus Recyclingmaterial.
🌿 Sie wird mit Ökostrom produziert.
🌿 Unser Hersteller befindet sich nur 200 km von uns entfernt und arbeitet stetig an Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit der Dose zu verbessern (durch ihn konnten wir unserem Ziel einer kunststoff- und alufreien Verpackung bereits einen Schritt näher kommen und auf die Alu-Innenauskleidung der Dose verzichten, die die meisten Dosen im Handel noch haben).
🌿 So ist unsere Tinka Green Dose recyclebar und ihr könnt selbst einen Beitrag dazu leisten, die Wertstoffe richtig in den Kreislauf zurückzuführen.

 

♻️ Wie?

 

Hier zu trennt ihr die Dosenbestandteile voneinander:

  1. Aromaversiegelung (aus Aluminium mit Schutzlack, damit die Kräuter nicht direkt mit dem Aluminium in Verbindung kommen), Deckel und Boden (beide aus dem Kunststoff PE) vom Rest der Dose trennen und – je nach Kommune – ab damit in den gelben Sack, die gelbe Tonne oder die Wertstofftonne.
  2. Dose (aus 95 % Papier mit 5 % PET-Beschichtung, die für den Produktschutz notwendig ist) gebt ihr in die Papiertonne.

 

So können die Wertstoffe recycelt werden und neue Produkte daraus entstehen – wie unsere Tinka Green Dose! ☀️